Impfung für Jugendliche
von 12 bis 17 Jahren

Q&A mit doc.felix

Kinder und Jugendliche sind in der Pandemie besonderen Belastungen ausgesetzt. Neben den Einschränkungen im Schul- und Freizeitbereich kommen Fragen hinsichtlich der Corona-Schutzimpfung hinzu. Wir wollen insbesondere Jugendlichen eine niederschwellige Möglichkeit geben, Antworten auf ihre Fragen zu finden.

Impfen, ja oder nein? Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung? Und wie komme ich an einen Impftermin? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt doc.felix im neuen Format „Q&A mit doc.felix“ der Kampagne #dranbleibenBW und des Landesjugendrings Baden-Württemberg.

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie jetzt fortfahren, werden alle externen Medien akzeptiert und der Zugriff auf diese Inhalte bedarf keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookies von externen Medien akzeptieren

Testimonial Cover

Auch wenn die meisten Jugendliche eine Corona-Erkrankung ohne schwere Symptome überstehen, sind doch einige von ihnen schwerer betroffen oder müssen Spätfolgen erleiden. Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung für Jugendliche auf dieser Seite zusammengestellt.

Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren

Stand: 18.08.2022

Risiken und Nebenwirkungen

Praktische Fragen

Corona-Schutzimpfung für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren