Leichte Sprache

Informationen zur Corona-Impfung

Willkommen auf der Internet-Seite von www.dranbleiben-bw.de

So benutzen Sie die Internet-Seite

Sie können mit verschiedenen Geräten auf die Internet-Seite gehen.

Zum Beispiel mit:
  • einem Computer
  • einem Laptop
  • einem Tablet
  • einem Handy

Das Logo

Auf jeder Seite steht links oben das Logo von der Internet-Seite:

Mit dem Logo kommen Sie immer auf die Start-Seite.
Klicken Sie dafür auf das Logo.
Auf dem Logo steht: dran-bleiben BW
Dran-Bleiben heißt hier:
Corona ist nicht vorbei.
Lassen Sie sich impfen.
BW steht für Baden-Württemberg.

Informationen auf der Internet-Seite

Oben in der Mitte von der Internet-Seite sind die Haupt-Punkte
von der Internet-Seite:
  • Informationen
  • Informationen zum Herunterladen.
    Auf der Internet-Seite heißt das Downloads.

Neben dem Wort Informationen ist ein Dreieck.
Klicken Sie auf das Dreieck.

Bild des Seitenmenüs Dann bekommen Sie mehr Informationen.
Im Punkt Informationen gibt es diese Themen:
  • Allgemeine Informationen
  • Auffrisch-Impfung
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Schwangerschaft

Klicken Sie auf ein Thema
Dann kommen Sie zu der Seite für das Thema

Unter Downloads stehen viele Infos zum Thema Impfen.
Zum Beispiel:
  • Texte
  • Bilder
  • Plakate

Internet-Seite unten

Gehen Sie auf der Internet-Seite nach ganz unten.

Dort gibt es noch ein paar Informationen.
Hier finden Sie diese Themen:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere-Freiheit
  • Cookie-Einstellungen

Impressum

Unten links ist der Link zum Impressum.
Im Impressum stehen Informationen zur Internet-Seite:
  • Wer die Internet-Seite gemacht hat.
  • Wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.

Datenschutz-Erklärung

Unten in der Mitte ist der Link zur Datenschutz-Erklärung.
In der Datenschutz-Erklärung schreiben wir:
Das machen wir mit Ihren Daten.

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Unten links steht die Erklärung zur Barriere-Freiheit.
In der Erklärung schreiben wir:
So barrierefrei ist unsere Internet-Seite.
Zum Beispiel:
Ein Screenreader kann die Internet-Seite vorlesen.
Die Internet-Seite ist in Leichter Sprache.

Cookie-Einstellungen

Wenn Sie die Internet-Seite zum ersten Mal öffnen,
müssen Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.

Bild der Cookie-Einstellungen

Auf der Internet-Seite finden Sie das Wort Cookies.
Sie besuchen die Internet-Seite.
Bestimmte Informationen von Ihnen werden gespeichert.
Sie müssen dafür aber zustimmen.
Nur dann dürfen wir die Daten speichern.

Klicken Sie dafür auf Akzeptieren.
Dann können wir sehen,
was die Nutzer interessiert.
Und wie viele Nutzer auf der Internet-Seite waren.

Sie wollen nicht,
dass wir Ihre Daten speichern?
Dann klicken Sie auf:

Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Jetzt speichern wir nicht,
was Sie auf der Internet-Seite anklicken.

Sie können auch selbst aussuchen,
welche Informationen wir von Ihnen speichern dürfen.
Klicken Sie dazu auf

Individuelle Cookie-Einstellungen.
Hier können Sie anklicken:
  • Dürfen wir Informationen von Ihnen für Werbung speichern?
  • Möchten Sie Videos von anderen Seiten sehen möchten?
    Zum Beispiel von YouTube.
    Oder von Facebook.

Was ist beim Thema Impfen wichtig?

Illustration einer Spritze

Jeden Tag gibt es neue Informationen zu Corona
und zur Corona-Impfung.
Das verunsichert viele Menschen.
Viele Menschen überlegen:
Soll ich mich impfen lassen?

Gute Gründe für eine Corona-Impfung

Illustration eines Krankenhauses
1. Schutz vor schlimmem Corona
Durch die Impfung bekommen Sie
Corona wahrscheinlich nicht so schlimm.
So müssen Sie wahrscheinlich nicht
ins Kranken-Haus.
Illustration eines Babys
2. Sich selbst und andere Menschen schützen Durch die Corona-Impfung schützen Sie sich. Manche Menschen können sich nicht impfen lassen. Zum Beispiel:
  • Babys
  • kleine Kinder
  • Menschen mit bestimmten Krankheiten

Auch diese Menschen können Sie
durch eine Corona-Impfung schützen.

Denn geimpfte Menschen bekommen nicht so oft Corona.
Geimpfte Menschen geben Corona auch nicht so oft weiter.
Sie sind durch die Corona-Impfung weniger ansteckend.

3. Corona nicht weitergeben
Geimpfte Menschen bekommen nicht so oft Corona.
Außerdem stecken sie andere Menschen nicht so oft
Illustration eines Krankenhauses
4. Überlastungen verhindern
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von Gesundheits-Ämtern und Kranken-Häusern
haben wegen Corona sehr viel zu tun.
Sie machen Überstunden.
Oft kommen sie mit der Arbeit nicht mehr hinterher.
Durch die Corona-Impfung
müssen weniger Menschen ins Krankenhaus.
So können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
wieder normal arbeiten.
Illustration einer Spritze
5. Corona ist gefährlicher als die Impfung
Die Impfung kann Neben-Wirkungen haben.
Das bedeutet:
Sie können zum Beispiel Fieber
oder Arm-Schmerzen bekommen.
Das geht aber nach wenigen Tagen vorbei.
Corona ist viel gefährlicher als die Impfung.
Viele Menschen hatten Corona
und leiden immer noch an den Folgen.
Manche Menschen können zum Beispiel
immer noch nichts riechen und schmecken.
Oder sie werden schnell müde.
Illustration eines Flugzeuges
6. Vorteile beim Reisen
Das Reisen ist wegen Corona schwerer als früher.
Sind Sie geimpft?
Dann müssen Sie zum Beispiel
beim Reisen weniger Tests machen.

Was passiert bei der Impfung?

Illustration einer Spritze
Es gibt verschiedene Impf-Stoffe.
Bei allen Impf-Stoffen bekommen Sie 2 Impfungen.
Erst nach der zweiten Impfung sind Sie komplett geimpft.
Sie bekommen nicht beide Impfungen am selben Tag.
Wann Sie die zweite Impfung bekommen,
kommt auf den Impf-Stoff an.
Nach 6 Monaten sollten Sie noch eine dritte Impfung bekommen.
Diese Impfung heißt Auffrisch-Impfung.
Dann sind Sie noch besser gegen Corona geschützt.
Sie hatten schon Corona?
Dann bekommen Sie nur eine Impfung.
Sie bekommen die Impfung 3 Monate,
nachdem Sie Corona hatten.
Sie können die Impfung auch 4 Wochen
nachdem Sie Corona hatten bekommen.
Aber nur, wenn Sie keine Krankheits-Zeichen hatten.
Also zum Beispiel:
  • kein Fieber
  • keinen Husten
  • keinen Schnupfen
Illustration eines Arztes

Nach 6 Monaten sollten Sie noch eine weitere Impfung bekommen.
Diese Impfung heißt Auffrisch-Impfung.
Dann sind Sie noch besser gegen Corona geschützt.

Bei Neben-Wirkungen
sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt
oder mit Ihrer Ärztin.
Sie können dann Medizin nehmen.
Nach der Impfung sollen Sie sich ausruhen.
Machen Sie am besten 2 Tage keinen Sport.

Welche Impf-Angebote gibt es in Baden-Württemberg?

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen
bieten eine Auffrisch-Impfung an.
Sie bieten auch eine erste und zweite Impfung an.

Illustration eines Handys

Wichtig:
Bitte bringen Sie für die Auffrisch-Impfung
den digitalen Impf-Nachweis mit.
So kann man sehen,
wann die erste und die zweite Impfung waren.

Digitaler Impf-Nachweis bedeutet:
Sie sollten Ihren Impf-Nachweis auf dem Handy haben.
Dafür können Sie die Corona-Warn-App nutzen.
Oder Sie nutzen die Corona-Pass-App.
Die App heißt: Cov-Pass.

Illustration eines QR-Codes
Digitaler Impf-Nachweis bedeutet:
Sie sollten Ihren Impf-Nachweis auf dem Handy haben.
Dafür können Sie die Corona-Warn-App nutzen.
Oder Sie nutzen die Corona-Pass-App.
Die App heißt: Cov-Pass.

Weitere Informationen zu den Impf-Angeboten in Baden-Württemberg finden
Sie hier: www.impftermin-bw.de/.

Was ist die Auffrisch-Impfung?

Illustration einer Spritze

Corona ist sehr gefährlich.
Deshalb können Sie sich
gegen Corona impfen lassen.
Sie brauchen meistens 2 Impfungen.
Nur dann sind Sie gut geschützt.

Es gibt auch noch eine dritte Impfung gegen Corona.
Zu dieser Impfung sagt man auch:
Auffrisch-Impfung.

Die bekommen die Auffrisch-Impfung 6 Monate
nach der zweiten Impfung.

Mit welchem Impf-Stoff wird geimpft?

Illustration einer Spritze

Bei der Auffrisch-Impfung
bekommen Sie den Impf-Stoff Comirnaty oder Spikevax.
Das Virus Corona verändert sich ständig.
Die Impf-Stoffe helfen auch
gegen die neuen Corona-Viren.

Wie gut wird die Impfung vertragen?

Illustratin einer Ärztin

Auch von der Auffrisch-Impfung können Sie Neben-Wirkungen bekommen.

Zum Beispiel:
  • Kopf-Schmerzen
  • Fieber
  • Arm-Schmerzen

Das geht aber nach wenigen Tagen vorbei.

Sie wollen genau wissen,
welche Neben-Wirkungen Sie bekommen können?
Dann sprechen Sie mit Ihrem Haus-Arzt
oder mit Ihrer Haus-Ärztin.

Wo bekommen Sie in Baden-Württemberg eine Auffrisch-Impfung?

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen
bieten eine Auffrisch-Impfung an.

Illustration eines Handys

Wichtig:
Bitte bringen Sie den digitalen Impf-Nachweis mit.
So kann man sehen,
wann die erste und die zweite Impfung waren.

Digitaler Impf-Nachweis bedeutet:
Sie sollten Ihren Impf-Nachweis auf dem Handy haben.
Dafür können Sie die Corona-Warn-App nutzen.
Oder Sie nutzen die Corona-Pass-App.
Die App heißt: Cov-Pass.

Illustration eines QR-Codes
Digitaler Impf-Nachweis bedeutet:
Sie sollten Ihren Impf-Nachweis auf dem Handy haben.
Dafür können Sie die Corona-Warn-App nutzen.
Oder Sie nutzen die Corona-Pass-App.
Die App heißt: Cov-Pass.

Weitere Informationen zu den Impf-Angeboten in Baden-Württemberg
finden Sie hier: www.impftermin-bw.de/

Corona-Impfung für Kinder ab 12 Jahren

Illustration eines Mädchens Illustration eines Jungen

Corona ist sehr schlimm.
Deshalb gibt es die Corona-Impfung.
Auch Kinder ab 12 Jahren
können sich gegen Corona impfen lassen.

Durch die Corona-Impfung bekommen die Kinder
Corona wahrscheinlich nicht so schlimm.
Wegen Corona durften die Kinder
manchmal nicht in die Schule gehen.
Sie durften keine Freunde treffen.
Das kann immer wieder passieren.
Für Kinder ist das sehr schwer.
Impfungen können den Kindern das Leben leichter machen.

Was passiert bei der Impfung?

Illustration einer Spritze

Kinder ab 12 Jahren werden mit dem Impf-Stoff
Comirnaty oder Nuvaxovid geimpft.

Hatte Ihr Kind schon Corona?
Dann kann es auch eine Corona-Impfung bekommen.
Am besten 3 Monate, nachdem es Corona hatte.
Hatte Ihr Kind keine Krankheits-Zeichen?
Dann kann Ihr Kind
auch 4 Wochen nachdem es Corona hatte geimpft werden.

Krankheits-Zeichen sind zum Beispiel:
  • Husten
  • Fieber
  • Schnupfen

Welche Neben-Wirkungen kann Ihr Kind bekommen?

Bei der Corona-Impfung kann es zu Neben-Wirkungen kommen.
Zum Beispiel zu:
  • Fieber
  • Kopf-Schmerzen
  • Arm-Schmerzen

Das geht aber nach wenigen Tagen vorbei

Illustration einer Ärztin

Bei Neben-Wirkungen sprechen Sie bitte
mit Ihrem Kinder-Arzt
oder mit Ihrer Kinder-Ärztin.
Sie können dann Ihrem Kind Medizin geben.
Nach der Impfung muss sich Ihr Kind ausruhen.
Es sollte 2 Tage keinen Sport machen.

Illustration einer Spritze

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen
und Kinder-Ärzte und Kinder-Ärztinnen
bieten Kindern ab 12 Jahren die Impfung an.
Es gibt auch Impf-Angebote,
bei denen Sie Ihr Kind
ohne Termin impfen lassen können.
Weitere Informationen
zu den Impf-Angeboten in Baden-Württemberg
finden Sie hier: www.impftermin-bw.de/

Corona-Impfung für Kinder ab 5 Jahren

Auch Kinder ab 5 Jahren können gegen Corona geimpft werden.
Die Impfung ist wichtig für Kinder mit einer schlimmen Krankheit.
Zum Beispiel eine Herz-Krankheit oder eine Lungen-Krankheit.
Auch gesunde Kinder können geimpft werden.

Was passiert bei der Impfung?

Illustration einer Spritze

Kinder ab 5 Jahren werden mit einem Impf-Stoff für Kinder
von der Firma BioNTech geimpft.

Hatte Ihr Kind schon Corona?
Dann kann es auch eine Corona-Impfung bekommen.
Am besten 3 Monate, nachdem es Corona hatte.
Hatte Ihr Kind keine Krankheits-Zeichen?
Dann kann Ihr Kind
auch 4 Wochen nachdem es Corona hatte geimpft werden.

Krankheits-Zeichen sind zum Beispiel:
  • Husten
  • Fieber
  • Schnupfen

Welche Neben-Wirkungen kann Ihr Kind bekommen?

Bei der Corona-Impfung kann es zu Neben-Wirkungen kommen.
Zum Beispiel zu:
  • Fieber
  • Kopf-Schmerzen
  • Arm-Schmerzen

Das geht aber nach wenigen Tagen vorbei

Illustration einer Ärztin

Bei Neben-Wirkungen sprechen Sie bitte
mit Ihrem Kinder-Arzt
oder mit Ihrer Kinder-Ärztin.
Sie können dann Ihrem Kind Medizin geben.
Nach der Impfung muss sich Ihr Kind ausruhen.
Es sollte 2 Tage keinen Sport machen.

Kinder-Ärzte und Kinder-Ärztinnen impfen Kinder ab 5 Jahren.

Weitere Informationen zu den Impf-Angeboten in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.impftermin-bw.de/

Corona-Impfung für schwangere Frauen und stillende Frauen

Illustration einer Spritze

Corona ist sehr gefährlich.
Deshalb sollten sich schwangere Frauen
und stillende Frauen
gegen Corona impfen lassen.
So bekommen sie Corona wahrscheinlich nicht so schlimm.
Dann müssen Sie nicht ins Kranken-Haus.

Sind Sie schwanger und haben Kontakt zu Personen ab 12 Jahren?
Dann sollten sich diese Personen auch impfen lassen.
So können sie sich, Sie und Ihr Baby vor Corona schützen.

Denn geimpfte Menschen bekommen nicht so oft Corona.
Geimpfte Menschen geben Corona auch nicht so oft weiter.
Sie sind durch die Corona-Impfung weniger ansteckend.

Was passiert bei einer Impfung für schwangere Frauen?

Schwangere Frauen bekommen 2 Impfungen
mit dem Impf-Stoff von der Firma BioNTech.
Sie können sich
ab dem vierten Schwangerschafts-Monat impfen lassen.
Sie sind nicht schwanger, wollen aber Kinder?
Dann lassen Sie sich am besten auch gegen Corona impfen.
Und auch ihr Mann.

Was passiert bei der Impfung für stillende Frauen?

Illustration eines Babys

Stillen bedeutet:
Mütter lassen ihre Babys
Milch aus ihren Brüsten trinken.

Stillende Frauen bekommen 2 Impfungen
mit einem Impf-Stoff von der Firma Moderna
oder von der Firma BioNTech.

Mit dem Impf-Stoff Moderna
werden Personen ab 30 Jahren geimpft.
Sie müssen nach der Impfung
keine Pause beim Stillen machen.

Welche Neben-Wirkungen können Sie bekommen?

Illustration einer Ärztin
Bei der Corona-Impfung kann es zu Neben-Wirkungen kommen.
Zum Beispiel zu:
  • Fieber
  • Kopf-Schmerzen
  • Arm-Schmerzen

Bei Neben-Wirkungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt
oder mit Ihrer Ärztin.
Sie können dann Medizin nehmen.
Die Neben-Wirkungen gehen nach 1 bis 3 Tagen vorbei.
Schwangere Frauen oder stillende Frauen
bekommen keine schlimmeren Neben-Wirkungen
als andere Menschen.
Nach der Impfung müssen Sie sich ausruhen.
Machen Sie am besten 2 Tage keinen Sport.

Welche Impfangebote gibt es in Baden-Württemberg?

Haus-Ärzte und Haus-Ärztinnen und Frauen-Ärzte und Frauen-Ärztinnen
bieten eine Auffrisch-Impfung an.
Sie bieten auch eine erste und zweite Impfung an.
Es gibt auch Impf-Angebote
bei denen Sie sich ohne Termin impfen lassen können.

Illustration eines Handys

Wichtig:
Bitte bringen Sie
den digitalen Impf-Nachweis mit.

So kann man sehen,
wann die erste und die zweite Impfung waren.

Digitaler Impf-Nachweis bedeutet:
Sie müssen Ihren Impf-Nachweis auf dem Handy haben.
Dafür können Sie die Corona-Warn-App nutzen.
Oder Sie nutzen die Corona-Pass-App.
Die App heißt: Cov-Pass.

Illustration eines QR-Codes

Sie können aber auch den Zettel oder
eine Karte mit dem QR-Code benutzen.
Die Karte bekommen Sie in der Apotheke.

Weitere Informationen zu den Impf-Angeboten in Baden-Württemberg
finden Sie hier: www.impftermin-bw.de/

Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.